Zum Inhalt springen

Was ist Proxmox? Eine Einführung für Anfänger

Skill Level – Einfach
10%

Was ist Proxmox? Proxmox ist eine kostenlose Open-Source-Software, die für Servervirtualisierung genutzt wird. Sie ermöglicht es, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem einzigen physischen Computer (Host) auszuführen. Proxmox bietet eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche, über die man virtuelle Maschinen (VMs) und Container erstellen und verwalten kann. Aber was bedeutet Virtualisierung überhaupt, und warum ist sie so nützlich? Lass uns die Grundlagen erklären.

Advertisements

Was ist Virtualisierung?

Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, die Ressourcen eines Computers in mehrere virtuelle Instanzen zu unterteilen. Jede Instanz verhält sich wie ein eigenständiger Computer mit eigenem Betriebssystem und Anwendungen. Diese virtuellen Instanzen werden „virtuelle Maschinen“ (VMs) genannt.

Wie funktioniert Virtualisierung?

Die Virtualisierung wird durch eine spezielle Software, den sogenannten Hypervisor, ermöglicht. Der Hypervisor ist eine Schicht zwischen der physischen Hardware und den virtuellen Maschinen. Er sorgt dafür, dass die Ressourcen wie CPU, RAM, Festplatte und Netzwerkkarten effizient auf die virtuellen Maschinen aufgeteilt werden.


Was bedeutet Bare Metal?

Bare Metal bedeutet, dass ein Computer oder Server direkt auf der echten, physischen Hardware läuft – ohne zusätzliche Schichten wie virtuelle Maschinen.

Stell dir vor, du hast einen Computer und installierst das Betriebssystem direkt darauf, ohne Umwege. Das ist Bare Metal. Es wird nichts “dazwischen geschaltet”, damit die Software direkt und schnell auf die Hardware zugreifen kann.

Was kein Bare Metal ist:
Wenn du eine virtuelle Maschine nutzt, läuft diese nicht direkt auf der Hardware, sondern in einer zusätzlichen Schicht, die man Hypervisor nennt. Der Hypervisor teilt die Hardware-Ressourcen (wie Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte) auf und erlaubt es, mehrere virtuelle Computer auf einem physischen Computer gleichzeitig zu betreiben. Diese virtuellen Maschinen haben keinen direkten Zugriff auf die Hardware, sondern kommunizieren immer über den Hypervisor.

Ein einfaches Beispiel: Wenn du auf deinem PC ein Programm wie VirtualBox benutzt, um ein zweites “virtuelles” Betriebssystem laufen zu lassen, dann ist das kein Bare Metal.


Die verschiedenen Hypervisor-Typen

Es gibt zwei Haupttypen von Hypervisoren:

  1. Typ 1: Bare-Metal-Hypervisor
    • Dieser Hypervisor wird direkt auf der Hardware des Servers installiert, ohne dass ein Betriebssystem dazwischen liegt.
    • Vorteile: Sehr effizient und stabil, da keine „Zwischenschicht“ stören kann.
    • Beispiele: Proxmox, VMware ESXi, Microsoft Hyper-V.
  2. Typ 2: Hosted-Hypervisor
    • Dieser Hypervisor wird als Software auf einem bestehenden Betriebssystem installiert (z. B. Windows oder Linux).
    • Vorteile: Einfacher für Anfänger und für kleine Setups geeignet.
    • Beispiele: VirtualBox, VMware Workstation.
Die Grafik zeigt den Unterschied zwischen einem Typ1 und einem Typ2 Hypervisor.

Proxmox ist ein Typ-1-Hypervisor, der direkt auf die Hardware installiert wird. Dadurch ist es besonders leistungsfähig und für den professionellen Einsatz geeignet.


Warum Virtualisierung nutzen?

Virtualisierung bietet viele Vorteile:

  1. Effiziente Ressourcennutzung:
    • Anstatt für jede Aufgabe einen eigenen physischen Server zu betreiben, können mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen Server laufen. Das spart Kosten und Platz.
  2. Flexibilität:
    • Es ist einfach, neue virtuelle Maschinen hinzuzufügen oder bestehende zu ändern, ohne die Hardware anzufassen.
  3. Bessere Isolierung:
    • Jede virtuelle Maschine ist von den anderen isoliert. Wenn ein System ausfällt, sind die anderen nicht betroffen.
  4. Einfache Backups und Wiederherstellung:
    • Virtuelle Maschinen können leicht gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden.
  5. Tests und Entwicklung:
    • Entwickler können verschiedene Betriebssysteme oder Software in einer sicheren Umgebung testen.

Was ist Proxmox genau?

Proxmox ist eine Virtualisierungsplattform, die zwei Technologien integriert:

  1. KVM (Kernel-based Virtual Machine):
    • Eine leistungsstarke Virtualisierungslösung, die es ermöglicht, vollständige Betriebssysteme wie Windows oder Linux in virtuellen Maschinen auszuführen.
  2. LXC (Linux Containers):
    • Eine Container-Technologie, die leichter und schneller ist als VMs. Container teilen sich denselben Kernel wie der Host und eignen sich hervorragend für Anwendungen wie Webserver. Allerdings bringen Container auch Nachteile bezüglich der Sicherheit mit sich.

Die Hauptmerkmale von Proxmox

Das Bild zeigt das Proxmox Webinterface
Proxmox Webinterface.
  • Einfache Installation: Proxmox wird direkt auf dem Server installiert und ist sofort einsatzbereit.
  • Web-Oberfläche: Proxmox bietet ein intuitives Web-Interface, das die Verwaltung von virtuellen Maschinen und Containern vereinfacht.
  • Snapshot-Funktion: Man kann den Zustand einer virtuellen Maschine speichern und bei Bedarf darauf zurückgreifen.
  • Cluster-Unterstützung: Proxmox ermöglicht die Verwaltung mehrerer Server als ein zusammenhängendes System.
  • Backups: Integrierte Backup-Funktionen sorgen dafür, dass Daten sicher gespeichert werden.
  • Unterstützung für TPM 2.0: Ermöglicht die Nutzung moderner Sicherheitsstandards.

Wie setzt man Proxmox ein?

1. Installation:

  • Lade das Proxmox-Installationsmedium herunter und installiere es auf dem Server.
  • Richte das Netzwerk ein und vergib dem Server eine feste IP-Adresse.

2. Einrichtung über die Web-Oberfläche:

  • Nach der Installation kannst du Proxmox über einen Browser aufrufen (Standardport: 8006).
  • Erstelle virtuelle Maschinen oder Container basierend auf deinen Anforderungen.

3. Verwaltung:

  • Nutze Tools wie SSH, VNC oder RDP, um auf die VMs zuzugreifen.
  • Plane Backups und Snapshots für maximale Sicherheit.

Fazit

Proxmox ist eine leistungsfähige und flexible Plattform für die Servervirtualisierung. Es ist kostenlos, Open-Source und bietet viele Funktionen, die auch für Unternehmen geeignet sind. Für Anfänger ist Proxmox dank seiner Web-Oberfläche und umfangreichen Dokumentation eine hervorragende Wahl, um in die Welt der Virtualisierung einzusteigen. Mit Proxmox kannst du deine Serverressourcen effizient nutzen und eine moderne, skalierbare IT-Infrastruktur aufbauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert