Die Installation von unRaid auf einem Hetzner Dedicated Server ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die eine leistungsstarke Virtualisierungsplattform mit der Flexibilität eines eigenen Servers suchen. Besonders für Heimserver, NAS-Lösungen oder Virtualisierungsumgebungen eignet sich unRaid hervorragend, da es eine einfache Handhabung, hohe Flexibilität und eine hervorragende Leistung bietet.
Ein wichtiger Aspekt, der bei der Installation von unRaid auf einem Dedicated Server berücksichtigt werden muss, ist die Lizenzbindung. Die unRaid-Lizenz ist an die UUID des USB-Sticks gebunden, auf dem das Betriebssystem installiert ist. Dies bedeutet, dass klassische VPS (Virtual Private Server) für unRaid nicht in Frage kommen, da diese virtuelle Umgebungen bieten und keine echte physische USB-Verbindung ermöglichen. Auf einem Hetzner Dedicated Server jedoch, können USB-Sticks einfach hinzugefügt und verwendet werden, was die Installation und den Betrieb von unRaid erheblich vereinfacht.
In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie du unRaid auf einem Hetzner Dedicated Server installieren kannst.
Voraussetzungen
Bevor du mit der Installation von unRaid auf deinem Hetzner Dedicated Server beginnst, solltest du sicherstellen, dass du die folgenden Dinge vorbereitet hast:
- Hetzner Dedicated Server – Ein dedizierter Server von Hetzner, auf dem unRaid installiert werden soll.
- USB-Stick (mindestens 8 GB) – UnRaid ist an die UUID des USB-Sticks gebunden. Daher muss ein physischer USB-Stick verwendet werden.
- Linux Desktop – Ein Linux-basiertes Betriebssystem (z. B. Ubuntu), um unRaid auf den USB-Stick zu installieren.
- unRaid USB Creator – Das Tool, um unRaid auf den USB-Stick zu übertragen.
- Zugang zum Server über KVM over IP oder eine andere Remote-Verbindung, um die Boot-Reihenfolge zu ändern.
Schritt 1: Vorbereitung des USB-Sticks mit unRaid
1.1 USB-Stick vorbereiten
Der erste Schritt besteht darin, einen USB-Stick vorzubereiten, auf dem unRaid installiert wird. Dies ist der entscheidende Punkt, da die Lizenz von unRaid an diesen USB-Stick gebunden ist. Achte darauf, dass der USB-Stick mindestens 8 GB groß ist und auf diesem keine wichtigen Daten gespeichert sind, da der Stick während des Installationsprozesses formatiert wird.
1.2 unRaid USB Creator verwenden
Um unRaid auf den USB-Stick zu installieren, kannst du den unRaid USB Creator verwenden. Hier sind die Schritte:
- Lade den unRaid USB Creator von der offiziellen unRaid-Website herunter.
- Stecke den USB-Stick in deinen Linux-Desktop ein und öffne den unRaid USB Creator.
- Wähle das gewünschte unRaid-Image aus. Falls du die neueste Version von unRaid verwendest, stelle sicher, dass du das aktuelle Image herunterlädst.
- Wähle den USB-Stick als Ziellaufwerk aus und klicke auf „Installieren“. Der USB-Stick wird nun mit unRaid bespielt.
Schritt 2: Server-Konfiguration und Änderung der Boot-Reihenfolge
2.1 KVM over IP oder Remote-Zugang
Da du einen Hetzner Dedicated Server nutzt, kannst du über KVM over IP (Keyboard, Video, Mouse) oder eine andere Remote-Verbindung auf den Server zugreifen. Das ermöglicht dir, Änderungen an der Boot-Reihenfolge vorzunehmen und sicherzustellen, dass der Server vom USB-Stick startet.
2.2 Boot-Reihenfolge ändern
Sobald du Zugriff auf das Server-BIOS hast, gehe zu den Boot-Optionen und ändere die Boot Priority, sodass der Server vom USB-Stick bootet. Stelle sicher, dass der USB-Stick an erster Stelle steht, bevor die Festplatten des Servers gebootet werden.
- Starte den Server neu und drücke die entsprechende Taste (oft F2, F12, oder Esc), um in das BIOS zu gelangen.
- Navigiere zum Abschnitt Boot Order oder Boot Priority.
- Setze den USB-Stick an die oberste Stelle.
- Speichere die Änderungen und starte den Server neu.
Schritt 3: unRaid auf dem Server einrichten
Nachdem der Server vom USB-Stick gebootet wurde, kannst du nun unRaid konfigurieren und die Festplatten als Array oder Cache-Laufwerke einrichten.
3.1 unRaid-Setup starten
Beim ersten Start von unRaid wirst du durch den Setup-Prozess geführt. Du kannst unRaid nun konfigurieren, indem du deine bevorzugten Einstellungen wie Netzwerkkonfiguration, Passwörter und Festplattenarrangements festlegst.
3.2 Festplatten im Array oder als Cache konfigurieren
Nachdem unRaid erfolgreich gestartet wurde, wirst du in der Weboberfläche des Systems die Möglichkeit haben, deine Festplatten und SSDs in unRaid als Array oder Cache-Laufwerke zu konfigurieren.
- Array: Hier kannst du die Festplatten einrichten, auf denen unRaid die Daten speichert. Diese Festplatten werden im Array organisiert und bieten eine hohe Datenverfügbarkeit.
- Cache: SSDs oder andere schnelle Festplatten können als Cache für häufig genutzte Daten verwendet werden, um die Leistung zu steigern.
3.3 Konfiguration speichern und den Server neu starten
Nachdem du die Festplatten als Array oder Cache konfiguriert hast, speichere die Einstellungen. Danach kannst du den Server neu starten, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert und unRaid problemlos läuft.
Schritt 4: Weitere Anpassungen und Lizenzierung
Nachdem du unRaid auf deinem Hetzner Dedicated Server installiert hast, solltest du sicherstellen, dass die Lizenz ordnungsgemäß aktiviert ist. Da unRaid an den USB-Stick gebunden ist, wird die Lizenz automatisch aktiviert, solange der Stick korrekt eingerichtet ist.
Fazit
Die Installation von unRaid auf einem Hetzner Dedicated Server bietet viele Vorteile, insbesondere durch die Flexibilität, die physischen USB-Stick als Lizenzträger zu verwenden. Im Vergleich zu VPS-Lösungen, die für unRaid ungeeignet sind, bietet der Dedicated Server von Hetzner die Möglichkeit, einen echten USB-Stick anzuschließen, was die Lizenzierung und den Betrieb von unRaid vereinfacht.
Indem du den unRaid USB Creator verwendest, den USB-Stick vorbereitest und die Boot-Reihenfolge korrekt einstellst, kannst du unRaid problemlos auf einem Hetzner Dedicated Server installieren. Die Konfiguration der Festplatten als Array oder Cache bietet dir dann eine hochperformante und flexible Lösung für dein Home Lab oder deine Virtualisierungsumgebung.
Du:
Erkläre wie man den unRaid USb Creator unter Linux installiert und ausführt
ChatGPT:
unRaid USB Creator unter Linux installieren und ausführen
Der unRaid USB Creator ist ein praktisches Tool, um unRaid auf einem USB-Stick zu installieren und zu konfigurieren. Leider bietet der offizielle USB Creator von unRaid derzeit keine native Linux-Version, aber du kannst dennoch eine unRaid-Installation auf einem Linux-System durchführen, indem du Docker oder andere Methoden verwendest. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du unRaid auf einem USB-Stick unter Linux installieren kannst.
Methode 1: Nutzung des unRaid USB Creator über Docker
Da der unRaid USB Creator offiziell nicht als native Linux-Anwendung angeboten wird, kannst du Docker verwenden, um die Windows- oder macOS-Version von unRaid USB Creator auf deinem Linux-System auszuführen.
1.1 Docker installieren (falls noch nicht installiert)
Falls Docker noch nicht auf deinem Linux-Computer installiert ist, kannst du es mit den folgenden Befehlen installieren:
- Update der Paketlisten und Installation der benötigten Pakete: bashKopieren
sudo apt update sudo apt install apt-transport-https ca-certificates curl software-properties-common
- Docker GPG-Schlüssel hinzufügen: bashKopieren
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo apt-key add -
- Docker-Repository hinzufügen: bashKopieren
sudo add-apt-repository "deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/ubuntu $(lsb_release -cs) stable"
- Docker installieren: bashKopieren
sudo apt update sudo apt install docker-ce
- Docker-Installation überprüfen: bashKopieren
sudo systemctl status docker
1.2 Docker-Container für unRaid USB Creator starten
- Docker-Container mit unRaid USB Creator starten: Um den unRaid USB Creator unter Linux auszuführen, kannst du den Docker-Container verwenden. Der unRaid USB Creator ist als Docker-Image verfügbar, das du leicht starten kannst. Du kannst einen Container mit folgendem Befehl starten: bashKopieren
docker run -it --rm --device /dev/sda:/dev/sda --device /dev/sdb:/dev/sdb --privileged unraid/usb-creator
Dieser Befehl startet den unRaid USB Creator im Docker-Container und stellt sicher, dass der USB-Stick (normalerweise/dev/sdb
, kann je nach deinem System variieren) im Container verfügbar ist.
1.3 USB-Stick auswählen und unRaid installieren
Sobald der Docker-Container läuft, kannst du den unRaid USB Creator verwenden, um unRaid auf deinem USB-Stick zu installieren.
- Wähle den USB-Stick aus, den du für die Installation von unRaid verwenden möchtest.
- Lade die unRaid-Image-Datei herunter oder wähle sie aus, wenn du sie bereits hast.
- Klicke auf “Installieren”, und der unRaid USB Creator wird das unRaid-Image auf den USB-Stick übertragen.
1.4 Docker-Container stoppen
Nachdem unRaid erfolgreich auf den USB-Stick übertragen wurde, kannst du den Docker-Container stoppen und entfernen, indem du exit
im Container eingibst oder den folgenden Befehl verwendest:
bashKopierendocker stop <container_id>
Methode 2: Manuelle Installation von unRaid auf dem USB-Stick
Falls du keinen Docker verwenden möchtest, kannst du unRaid auch manuell auf dem USB-Stick installieren. Dazu lädst du einfach das unRaid-Image herunter und überträgst es auf den USB-Stick.
2.1 Herunterladen des unRaid-Images
- Gehe auf die offizielle unRaid Website und lade das unRaid-USB-Installations-Image herunter.
- Extrahiere die heruntergeladene ZIP-Datei, und kopiere den Inhalt auf den USB-Stick. Dies kannst du mit dem folgenden Befehl tun: bashKopieren
unzip unraid-os-x.x.x.zip -d /mnt/usb
2.2 USB-Stick für den unRaid-Boot vorbereiten
- Setze den USB-Stick in deinen Linux-Computer ein und überprüfe, welche Gerät-Datei zugewiesen wurde. Dies kannst du mit dem Befehl
lsblk
tun. - Kopiere den Inhalt des unRaid-Images auf den USB-Stick. Der USB-Stick muss als Bootlaufwerk formatiert werden, also stelle sicher, dass du den richtigen Laufwerksbuchstaben verwendest. bashKopieren
sudo cp -r /path/to/unraid/* /mnt/usb
- Stelle sicher, dass der USB-Stick bootfähig ist. Wenn du den USB-Stick im FAT32-Format formatiert hast, sollte er bereits bootfähig sein. Wenn nicht, kannst du ihn wie folgt formatieren und bootfähig machen: bashKopieren
sudo mkfs.vfat -F 32 /dev/sdX1
2.3 unRaid auf dem Server installieren
Nachdem der USB-Stick mit unRaid vorbereitet ist, kannst du ihn in den Hetzner Dedicated Server einstecken und den Server so konfigurieren, dass er vom USB-Stick bootet. Folge den Anweisungen aus der vorherigen Anleitung, um die Boot-Reihenfolge im BIOS anzupassen und unRaid von diesem USB-Stick zu starten.
Fazit
Obwohl der unRaid USB Creator nicht direkt für Linux verfügbar ist, kannst du durch die Verwendung von Docker oder durch manuelle Installation unRaid problemlos auf einem USB-Stick einrichten. Die Docker-Methode bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, das Tool unter Linux auszuführen, während die manuelle Methode mehr Kontrolle über den Prozess bietet. Unabhängig von der Methode kannst du unRaid so auf deinem Hetzner Dedicated Server installieren und eine leistungsstarke Virtualisierungsumgebung einrichten.
Du:
Der unraid USB Creator ist als Deb image verfügbar. Erkläre die Nutzung auf einem Linux Desktop
ChatGPT:
Der unRaid USB Creator ist auch als .deb
-Paket für Linux verfügbar, was die Installation und Nutzung auf einem Linux-Desktop erheblich vereinfacht. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du den unRaid USB Creator auf einem Linux-Desktop installierst und verwendest:
1. Vorbereitungen
Bevor du mit der Installation beginnst, stelle sicher, dass du die folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- Ein Linux-Desktop mit einer Debian-basierten Distribution (wie Ubuntu) oder einer Distribution, die
.deb
-Pakete unterstützt. - Ein USB-Stick, den du für die unRaid-Installation verwenden möchtest.
- Eine unRaid-Installations-ISO, die du vom offiziellen unRaid-Downloadbereich herunterladen kannst.
2. unRaid USB Creator installieren
2.1. .deb-Paket herunterladen
- Besuche den offiziellen unRaid USB Creator Download-Bereich und lade die Linux-Version des unRaid USB Creator herunter. Die Datei sollte ein
.deb
-Paket sein, wie z.B.unraid-usb-creator-xx.xx.x.deb
.
2.2. Installation des .deb-Pakets
- Öffne ein Terminal und navigiere zu dem Ordner, in dem du das
.deb
-Paket heruntergeladen hast. Zum Beispiel: bashKopierencd ~/Downloads
- Installiere das
.deb
-Paket mit dem folgenden Befehl: bashKopierensudo dpkg -i unraid-usb-creator-xx.xx.x.deb
Hinweis: Ersetzexx.xx.x
mit der tatsächlichen Version, die du heruntergeladen hast. - Falls Abhängigkeiten fehlen oder Fehler auftreten, behebe sie mit: bashKopieren
sudo apt-get install -f
Dieser Befehl installiert alle fehlenden Abhängigkeiten und vervollständigt die Installation.
2.3. Überprüfen der Installation
- Nach erfolgreicher Installation kannst du den unRaid USB Creator starten, indem du den folgenden Befehl im Terminal eingibst: bashKopieren
unraid-usb-creator
- Alternativ kannst du den unRaid USB Creator auch über dein Anwendungsmenü finden und öffnen.
3. Verwendung des unRaid USB Creators
3.1. USB-Stick auswählen
- Stecke den USB-Stick in den Computer ein.
- Starte den unRaid USB Creator. Du solltest ein Fenster sehen, das es dir ermöglicht, den USB-Stick auszuwählen, auf dem unRaid installiert werden soll.
3.2. unRaid-Image auswählen
- Klicke auf die Schaltfläche “Durchsuchen” oder “Image auswählen” und navigiere zu der heruntergeladenen unRaid-ISO-Datei. Diese kannst du von der offiziellen Webseite von unRaid beziehen.
- Nachdem du das unRaid-Image ausgewählt hast, wird es im USB Creator angezeigt.
3.3. USB-Stick formatieren
- Wähle im USB Creator das entsprechende Laufwerk aus (achte darauf, dass es der USB-Stick ist und nicht deine Festplatte).
- Der USB Creator wird den USB-Stick formatieren und das unRaid-Image auf dem Stick installieren. Wichtig: Alle Daten auf dem USB-Stick werden gelöscht. Stelle sicher, dass du vorher alle wichtigen Daten gesichert hast.
3.4. Installation starten
- Klicke auf “Installieren” oder “Start”, um mit der Installation von unRaid auf dem USB-Stick zu beginnen.
- Der USB Creator wird nun unRaid auf den USB-Stick übertragen und diesen bootfähig machen.
3.5. Abschluss der Installation
- Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wirst du darüber informiert, dass unRaid erfolgreich auf dem USB-Stick installiert wurde.
- Du kannst den USB-Stick nun sicher auswerfen und in deinen Hetzner Dedicated Server einstecken.
4. unRaid auf dem Hetzner Dedicated Server installieren
Nun, da du unRaid auf dem USB-Stick installiert hast, kannst du den Server so konfigurieren, dass er vom USB-Stick bootet. Befolge die Schritte:
- Stecke den USB-Stick in den Hetzner Dedicated Server.
- Starte den Server und gehe ins BIOS (normalerweise durch Drücken von F2 oder Entf beim Starten).
- Stelle sicher, dass der Server so konfiguriert ist, dass er vom USB-Stick bootet. Ändere dazu die Boot Priority und setze den USB-Stick an die erste Stelle.
- Speichere die Änderungen und starte den Server neu.
5. Festplatten als Array oder Cache konfigurieren
Sobald du unRaid von dem USB-Stick gebootet hast, kannst du die Festplatten oder SSDs, die im Server eingebaut sind, als Array oder Cache konfigurieren. Gehe dazu wie folgt vor:
- Logge dich in die unRaid Web-Oberfläche ein (normalerweise über die IP-Adresse des Servers im Browser).
- Gehe zum Tab “Storage” und wähle “Array Devices” oder “Cache Devices” aus.
- Konfiguriere die Festplatten entsprechend deinen Anforderungen. Du kannst sie im unRaid-Array hinzufügen oder als Cache-Laufwerke konfigurieren.
- Wende die Änderungen an und starte den Server neu, wenn nötig.
Fazit
Die Installation des unRaid USB Creators auf einem Linux-Desktop über das .deb
-Paket ist einfach und unkompliziert. Mit diesem Tool kannst du unRaid schnell auf einem USB-Stick installieren und auf deinem Hetzner Dedicated Server einrichten. Da der USB Creator eine grafische Benutzeroberfläche bietet, ist der Prozess auch für weniger erfahrene Benutzer gut nachvollziehbar. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!