Zum Inhalt springen

SteamOS: Valve öffnet die Türen für weitere Handheld-Systeme

Valve, der Entwickler hinter der beliebten Plattform Steam, hat bekannt gegeben, dass SteamOS, das Betriebssystem des Steam Deck, für weitere Handheld-Gaming-Geräte freigegeben wird. Mit dieser Entscheidung erweitert Valve den Einflussbereich seines Betriebssystems und bringt eine spannende Option für Hersteller und Nutzer auf den Markt, die portable Gaming-Systeme lieben.

Advertisements

Was ist SteamOS?

SteamOS ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem, das speziell für Gaming optimiert wurde. Es bildet die Grundlage für Valves Steam Deck und ermöglicht den Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek von PC-Spielen über die Steam-Plattform. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, leistungsstarken Gaming-Features und Unterstützung für Proton (eine Kompatibilitätsschicht für Windows-Spiele unter Linux) ist SteamOS die perfekte Lösung für Gaming-Geräte.

Freigabe für weitere Handheld-Systeme

Mit der Öffnung von SteamOS für andere Handheld-Systeme gibt Valve Herstellern die Möglichkeit, das Betriebssystem auf ihren eigenen Geräten zu nutzen. Diese Entscheidung könnte eine neue Ära für portable Gaming-Geräte einleiten, indem sie eine einheitliche Plattform für Spiele auf verschiedenen Handhelds schafft.

Vorteile der Freigabe:

  • Standardisierte Plattform: Hersteller müssen kein eigenes Betriebssystem entwickeln und können auf die ausgereiften Funktionen von SteamOS setzen.
  • Zugriff auf die Steam-Bibliothek: Nutzer erhalten direkten Zugriff auf tausende Spiele aus der Steam-Bibliothek.
  • Einheitliche Updates: Valve kann regelmäßige Updates für alle Geräte bereitstellen, die SteamOS verwenden.
  • Verbesserte Hardware-Vielfalt: Nutzer können zwischen einer Vielzahl von Geräten wählen, die unterschiedliche Hardware-Designs und Leistungsstufen bieten.

Welche Geräte profitieren davon?

Besonders interessant ist die Freigabe für Hersteller, die bereits Handheld-Gaming-Systeme entwickeln oder planen. Geräte wie das AYANEO, GPD Win oder das OneXPlayer könnten zukünftig mit SteamOS ausgestattet werden, um eine nahtlose Spielerfahrung zu bieten. Dies könnte auch den Wettbewerb im Handheld-Markt stärken und die Entwicklung leistungsfähigerer Geräte vorantreiben. Lenovo ist der erste Partner und bringt im Mai 2025 den Legion Go S für 629 Euro auf den Markt. Es ist wohl schon ein Asus ROG Ally mit SteamOS in Planung.

Warum ist dieser Schritt wichtig?

Die Gaming-Welt befindet sich in einem Wandel hin zu mehr Mobilität. Handheld-Geräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie die Leistung eines PCs in einem tragbaren Format bieten. Mit der Freigabe von SteamOS schafft Valve eine Plattform, die Entwickler, Hersteller und Spieler gleichermaßen anspricht.

Für Hersteller reduziert sich der Entwicklungsaufwand, da sie auf ein bestehendes Betriebssystem zurückgreifen können. Gleichzeitig profitieren Spieler von einem einheitlichen Ökosystem, das ihre Gaming-Bibliothek auf verschiedenen Geräten verfügbar macht.

Die Öffnung von SteamOS für weitere Handheld-Systeme ist ein großer Schritt für Valve und die Gaming-Community. Es könnte den Handheld-Markt revolutionieren und eine Ära einläuten, in der portable Gaming-Geräte eine noch größere Rolle spielen. Mit einer einheitlichen Plattform wie SteamOS könnten Nutzer in Zukunft zwischen einer Vielzahl von Geräten wählen, ohne auf ihre Lieblingsspiele verzichten zu müssen.

Valve zeigt mit diesem Schritt erneut, dass es Innovation und Zugänglichkeit in der Gaming-Welt vorantreiben möchte. Es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Handhelds in den kommenden Monaten mit SteamOS auf den Markt kommen werden.

Schlagwörter: