Mit einem Alexa Bewegungsmelder kannst du dein Smart Home noch intelligenter gestalten. Dank der Bewegungserkennung lässt sich deine Alexa-Routine automatisch starten, wenn jemand einen Raum betritt. So kannst du beispielsweise das Licht automatisch einschalten oder eine Begrüßung abspielen lassen. In diesem Artikel stellen wir dir die 5 besten Alexa Bewegungsmelder vor, die mit Echo-Geräten kompatibel sind.
Die 5 besten Alexa Bewegungsmelder für Echo-Geräte
1. Amazon Echo (4. Generation) – Integrierter Bewegungsmelder

Der Amazon Echo (4. Generation) verfügt über einen integrierten Alexa Bewegungsmelder, der mit Ultraschall arbeitet. Dadurch kann Alexa automatisch erkennen, ob sich jemand im Raum befindet, und entsprechende Routinen auslösen.
Vorteile:
- Kein zusätzlicher Sensor erforderlich
- Direkte Integration in Alexa
- Ultraschallsensor für zuverlässige Bewegungserkennung
2. Philips Hue Motion Sensor
Der Philips Hue Motion Sensor ist nicht nur mit der Hue Bridge kompatibel, sondern lässt sich auch in Alexa-Routinen einbinden. Dadurch kannst du deine Hue-Leuchten oder andere Smart-Home-Geräte automatisiert steuern.
Vorteile:
- Batteriebetrieben und kabellos
- Flexible Montageoptionen
- Reagiert schnell und zuverlässig auf Bewegungen
3. Aqara Bewegungsmelder mit Zigbee
Der Aqara Bewegungsmelder funktioniert über das Zigbee-Protokoll und lässt sich mit Alexa über ein kompatibles Hub steuern. Dank seiner kompakten Bauweise ist er nahezu überall einsetzbar.
Vorteile:
- Lange Batterielaufzeit (bis zu 2 Jahre)
- Integrierter Lichtsensor
- Funktioniert mit Alexa über Zigbee-Gateways
4. TP-Link Tapo T100 Bewegungsmelder
Der TP-Link Tapo T100 ist ein smarter Alexa Bewegungsmelder, der einfach in dein Smart Home integriert werden kann. Er erkennt Bewegungen in einem Umkreis von bis zu 7 Metern und lässt sich mit Alexa-Routinen verknüpfen.
Vorteile:
- Großer Erfassungsbereich
- Einfache Einbindung in Alexa
- Kompaktes und unauffälliges Design
5. Eve Motion Bewegungsmelder
Der Eve Motion Sensor ist ideal für Apple HomeKit-Nutzer, aber auch mit Alexa über bestimmte Workarounds nutzbar. Er ist wetterfest und somit sowohl für Innen- als auch Außenbereiche geeignet.
Vorteile:
- Wasserfest (IPX3) und für den Außenbereich geeignet
- Sehr schnelle Reaktionszeit
- Keine Bridge erforderlich
Tipps zur Positionierung der Bewegungsmelder
Damit dein Alexa Bewegungsmelder optimal funktioniert, solltest du ihn richtig platzieren. Hier einige Tipps:
- Höhe beachten: Idealerweise sollte der Bewegungsmelder auf einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern angebracht werden.
- Freie Sicht gewährleisten: Stelle sicher, dass keine Möbel oder andere Objekte den Sensor blockieren.
- Eingangsbereiche abdecken: Platziere den Bewegungsmelder so, dass er Türen oder Eingänge erfasst, um Bewegungen frühzeitig zu erkennen.
- Lichtquellen vermeiden: Vermeide es, den Sensor direkt gegenüber von Fenstern oder Lampen zu positionieren, da dies zu Fehlalarmen führen kann.
- Optimale Winkel nutzen: Die meisten Sensoren haben einen Erfassungswinkel zwischen 90 und 180 Grad – positioniere sie entsprechend für eine maximale Abdeckung.
Alexa Bewegungsmelder in Routinen einbinden
Sobald du deinen Alexa Bewegungsmelder eingerichtet hast, kannst du ihn in Routinen nutzen. So funktioniert es:
- Alexa-App öffnen und zum Bereich “Routinen” navigieren.
- Neue Routine erstellen und “Wenn dies passiert” auswählen.
- Bewegungssensor auswählen und die gewünschte Aktion festlegen.
- Speichern und testen.
Automatisierungsideen mit Alexa Bewegungsmeldern
1. Lichtsteuerung nach Bewegung
Lass das Licht automatisch einschalten, wenn eine Bewegung erkannt wird, und nach einer bestimmten Zeit wieder ausschalten.
2. Begrüßungsroutine erstellen
Wenn du nach Hause kommst, kann Alexa automatisch Musik abspielen, die Heizung hochregeln oder eine Willkommensnachricht ausgeben.
3. Sicherheitsmodus aktivieren
Aktiviere eine Alexa-Routine, die eine Sirene oder eine Sprachausgabe abspielt, wenn eine unerwartete Bewegung erkannt wird.
4. TV oder Lautsprecher steuern
Lass Alexa deinen Fernseher oder deine Lautsprecher einschalten, sobald du den Raum betrittst.
5. Energie sparen
Automatische Abschaltung von Geräten und Lichtern, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, um Strom zu sparen.
Fazit
Ein Alexa Bewegungsmelder erweitert die Möglichkeiten deines Smart Homes erheblich. Egal, ob du das Licht automatisch steuern oder eine Sicherheitsroutine erstellen möchtest – die genannten Modelle bieten zuverlässige Lösungen für verschiedene Anforderungen. Besonders praktisch sind integrierte Alexa Bewegungsmelder wie im Amazon Echo (4. Generation), aber auch externe Sensoren wie der Philips Hue Motion Sensor oder der Aqara Bewegungsmelder sind eine gute Wahl. So kannst du dein Zuhause noch smarter gestalten!