Zum Inhalt springen

Ventilatoren für Home Assistant – Die besten Smart Ventilatoren für dein Smart Home

Die Integration eines smarten Ventilators in Home Assistant bietet nicht nur Komfort, sondern kann auch dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern und Energie zu sparen. Ein Home Assistant Ventilator kann automatisch auf Temperaturänderungen reagieren, sich in bestehende Automatisierungen einfügen und per Sprachbefehl gesteuert werden. Doch welche Modelle eignen sich am besten für die Nutzung mit Home Assistant? In diesem Artikel stellen wir dir die besten Home Assistant Ventilatoren vor, die du problemlos in dein Smart Home integrieren kannst.

Advertisements
Home Assistant Ventilator

Ein Home Assistant Ventilator bietet zahlreiche Vorteile für dein Smart Home. Mit der Integration eines Ventilators in Home Assistant kannst du:

  • Die Geschwindigkeit automatisch anpassen
  • Szenen erstellen, um den Ventilator mit anderen Geräten zu verknüpfen
  • Sprachsteuerung mit Alexa, Google Assistant oder Home Assistant nutzen
  • Automatisierungen basierend auf Temperatur oder Luftqualität einrichten

Ein Home Assistant Smart Ventilator sorgt nicht nur für eine angenehme Raumtemperatur, sondern kann auch dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern und Energie zu sparen.

Die besten Home Assistant Ventilatoren

1. Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2 (Pro/Lite)

Vorteile:

  • Integrierbar über Offizielle Home Assistant Integration
  • Sehr leise (nur 28 dB im niedrigen Modus)
  • Einstellbare Höhe (Stand- oder Tischventilator)
  • Steuerbar per App, Sprachbefehl oder Automatisierung

Warum ist er ideal für Home Assistant? Der Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2 ist ein beliebter Home Assistant Ventilator, da er über die Offizielle Xiaomi Miio-Integration eingebunden werden kann. Er bietet flexible Steuerungsmöglichkeiten und eine hohe Energieeffizienz.

Marke: XiaomiHome Assistant Integration: ✅Offizielle Home Assistant Integration: ✅
Protokoll: WiFi Logo.svgArt der Integration: LokalPreis: € 54,99*

Einen normalen Ventilator mit einer smarten Steckdose nachrüsten

Falls du bereits einen herkömmlichen Ventilator besitzt, kannst du ihn mit einer smarten Steckdose in dein Home Assistant System integrieren. Dies ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, einen Ventilator smart zu machen.

Vorteile der smarten Steckdose:

  • Automatische Steuerung basierend auf Temperatur- oder Zeitplänen
  • Sprachsteuerung mit Alexa, Google Assistant oder Home Assistant
  • Energiemonitoring (bei Modellen mit Verbrauchsmessung)
  • Kompatibel mit vielen Standardventilatoren

So funktioniert es:

  1. Kompatible Steckdose auswählen:
    • Zigbee- oder Z-Wave-Steckdosen für eine lokale Steuerung ohne Cloud
    • WLAN-Steckdosen (z. B. TP-Link Tapo oder Shelly) für einfache Einrichtung
  2. Ventilator anschließen:
    • Der Ventilator muss sich automatisch wieder einschalten, wenn er Strom bekommt (mechanischer Schalter statt Touch-Schalter).
  3. Home Assistant Integration:
    • Die Steckdose in Home Assistant einbinden und Automatisierungen erstellen.
    • Beispiel: „Schalte den Ventilator ein, wenn die Raumtemperatur über 25°C steigt.“

Mit dieser einfachen Lösung kannst du jeden Ventilator smart machen und ihn in dein Home Assistant System integrieren.

Fazit

Ein Home Assistant Ventilator kann dein Smart Home erheblich verbessern. Die hier vorgestellten Home Assistant Ventilatoren bieten verschiedene Funktionen und Integrationen, um die Luftzirkulation effizient zu steuern. Egal, ob du einen Standventilator, einen Turmventilator oder eine Nachrüstlösung suchst – mit diesen Modellen findest du die perfekte Lösung für dein Smart Home. Wer die Luft nicht nur bewegen, sondern auch reinigen möchte, sollte sich mal die Luftreiniger für Home Assistant anschauen.