Bluesky ist als dezentrales Social-Media-Protokoll bekannt und gibt dir die Möglichkeit, deine Daten selbst zu verwalten. Mit Bluesky Personal Data Server (PDS) kannst du deinen eigenen Server betreiben und die volle Kontrolle über deine Daten behalten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt Bluesky PDS auf deinem unRaid-Server installierst und einrichtest.
Was ist Bluesky PDS?
Bluesky PDS ist ein Open-Source-Protokoll, das dezentrale Netzwerke ermöglicht. Damit kannst du deinen eigenen Server hosten, wodurch du unabhängiger von zentralen Plattformen wirst. Das gibt dir Sicherheit und sorgt dafür, dass du die Kontrolle über deine Daten behältst.
Voraussetzungen
Bevor du loslegst, überprüfe, ob du alles hast, was du brauchst:
- unRaid-Server: Ein funktionierender unRaid-Server mit genügend Ressourcen.
- Docker-fähiger Host: unRaid unterstützt Docker, was für Bluesky PDS notwendig ist.
- Domain-Name: Eine Domain unter dem der Bluesk PDS für unRaid erreichbar ist.
- Reverse-Proxy: Für eine sichere Verbindung wird ein Reverse Proxy benötigt. (z.B. Nginx Proxy Manager)
Bluesky PDS auf einem unRaid Server installieren
Neben aktivierten Docker wird auch der Community Applications Store benötigt. Also, wir melden uns auf unserem unRaid Server an und navigieren zu dem “Apps” Tab. Dort Suchen wir nach “Bluesky” und klicken auf “Install”. Bei der Frage nach dem Tag, kann “Default” gewählt werden.

Danach kommen wir in die Konfigurationsübersicht des Dockers.

- Network Type: Bridge oder Custom
- Web UI Port: 3000 (Kann so bleiben)
- JWT Secret: Muss mit dem entsprechenden Befehl oder dem Online Generator (unten) generiert werden.
- Admin Passwort: Lege dein Admin Passwort fest
- PLC-Rotation Key: Muss mit dem angegebenen Befehl erstellt werden.
- Domain Name: Hier muss die (Sub)Domain die verwendet soll, eingetragen werden. Diese muss auch noch mal in der “Advanced” Ansicht unter “extra parameters” eingetragen werden.
- Email: Hier muss ein passender E-Mail-Provider angegeben werden. Kostenlos wäre resend.com
- Email From-Adress: Hier wird die Absender E-Mail-Adresse angegeben.
JWT Secret Generator
Hex Generator
Erzeugt eine 16-Byte-Zufallszahl im Hexadezimalformat:
Wichtig: Die Domain in den extra Parametern ebenfalls anpassen. Dafür muss der “Advanced Mode” oben rechts in der Ecke aktiviert werden.

Jetzt kann der Bluesky PDS Docker Container mit “Apply” gestartet werden. Wenn alles geklappt hat wird man folgendes sehen wenn man die Domain im Browser eingibt:

Bluesky PDS – Account erstellen
Um auf dem eigenen Bluesky PDS einen Account zu erstellen, benötigen wir einen Invite Code. Diesen können wir mit einem Befehl in der Docker-Console (In unRaid unter “Docker” auf das Bild des Bluesky-PDS Containers klicken und dort auf “Console”) Dort müssen wir folgenden Befehl eingeben, um einen Invite Code zu generieren, der in der Bluesky App oder der Webversion verwendet werden kann:
pdsadmin create-invite-code
Wartungstipps
- Regelmäßige Updates: Halte sowohl unRaid als auch Bluesky PDS aktuell.
- Backups einrichten: Sichere deine Daten mit den integrierten Backup-Optionen von unRaid.
- Monitoring aktivieren: Überwache die Logs deiner Container, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
Warum einen eigenen Bluesky PDS?
- Datenschutz: Deine Daten bleiben unter deiner Kontrolle.
- Flexibilität: Du kannst Anpassungen vornehmen, die mit zentralen Plattformen nicht möglich sind.
- Dezentralität: Unterstütze ein freies und unabhängiges Internet.
Fazit
Einen eigenen Bluesky PDS auf unRaid zu betreiben, erfordert zwar etwas technisches Wissen, bietet dir aber maximale Kontrolle und Sicherheit. Mit dieser Anleitung bist du bestens vorbereitet, um deinen eigenen Server einzurichten und Teil der dezentralisierten Bluesky-Community zu werden.