In einer immer stärker vernetzten Welt bieten smarte Steckdosen im Unterputz eine ideale Möglichkeit, das eigene Smart Home-System effizient zu erweitern. Besonders in Kombination mit Home Assistant können diese intelligenten Steckdosen den Energieverbrauch senken und Komfort und Sicherheit erhöhen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Möglichkeiten einer Home Assistant-kompatiblen Unterputz-Steckdose und zeigt auf, wie sie effektiv ins Smart Home integriert werden kann.
Empfehlung: Aqara H2 EU
Lokale Integration: ✅ | Native Integration: ✅ | Thread Unterstützung: ✅ |
Matter Unterstützung: ✅ | Thread Unterstützung: ❌ | Technologie: ![]() |
Gateway benötigt: ✅(ZigBee) | ZigBee Funktion: Router | IFTTT Integration:✅ |
HomeKit Integration:✅ | Google Home Integration:✅ | Alexa Integration:✅ |
Stecker: | Schuko |
Stromstärke: | 16A |
Verbrauchsmessung | ✅ |
Was ist der Unterschied zwischen einer Unterputz und einer Hohlwanddose?
Hohlwanddosen und Unterputzdosen sind zwei Arten von Installationsdosen, die jeweils für unterschiedliche Wandtypen und Montagesituationen ausgelegt sind.
Zusammengefasst
- Hohlwanddosen sind ideal für Leichtbauwände und werden mit Krallen befestigt.
- Unterputzdosen sind für massive Wände geeignet und werden fest in die Wand eingegipst oder eingemauert.
Jede Dosenart ist speziell für die jeweilige Wandstruktur optimiert und sorgt dafür, dass elektrische Installationen sicher und zuverlässig angebracht werden können. Die folgenden smarten Steckdosen mit Stromverbrauchsanzeige können in Unterputz und Hohlwanddosen eingebaut werden.
Was ist eine Smarte Unterputz-Steckdose?
Eine smarte Steckdose für den Unterputz ist eine fest installierte, intelligente Steckdose, die in Wanddosen integriert wird. Im Gegensatz zu Plug-in-Steckdosen, die auf herkömmliche Steckdosen aufgesteckt werden, fügt sich die Unterputz-Variante dezent in das vorhandene Stromnetz ein. In Kombination mit Home Assistant kann sie direkt über die zentrale Smart Home-Software gesteuert, automatisiert und überwacht werden.
Home Assistant Steckdose Unterputz mit Verbrauchsmessung: Empfehlungen
Die Auswahl an kompatiblen Unterputz-Steckdosen ist groß, und die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und der vorhandenen Smart-Home-Infrastruktur ab. Die gängigsten Modelle nutzen Zigbee, Z-Wave oder WLAN, da diese Protokolle problemlos mit Home Assistant integriert werden können.
Home Assistant Unterputz Steckdosen mit ZigBee
Unterputz-Steckdosen mit Zigbee-Technologie sind die perfekte Lösung, wenn du ein modernes und unsichtbares Smart Home realisieren möchtest. Diese intelligenten Steckdosen lassen sich nahtlos in Home Assistant integrieren und ermöglichen dir die Steuerung und Automation deiner elektrischen Geräte über das Zigbee-Protokoll. Dank ihrer kompakten Bauweise verschwinden sie unauffällig in der Wand und bieten dir trotzdem volle Smart-Home-Funktionalität.
Mit einer Zigbee-Unterputz-Steckdose kannst du deine Geräte nicht nur ein- und ausschalten, sondern auch deren Energieverbrauch überwachen oder sie in Automatisierungen und Szenarien einbinden. Das macht sie ideal, wenn du energieeffizienter und komfortabler wohnen möchtest. Zigbee bietet dir zudem ein stabiles Mesh-Netzwerk und eine breite Gerätekompatibilität, was die Erweiterung deines Smart Homes besonders einfach macht.
Aqara H2 EU
Die Aqara H2 Wandsteckdose ist eine smarte Unterputz-Steckdose, die speziell für den Einsatz im Smart Home entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Steuerung und Überwachung von elektrischen Geräten direkt über das Smartphone und ist ideal, um vorhandene Steckdosen mit smarter Funktionalität auszustatten.
Was ist ZigBee?
ZigBee ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, das speziell für den Einsatz im Smart Home und bei IoT (Internet of Things)-Anwendungen entwickelt wurde. Es ermöglicht die Verbindung und Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten wie Lampen, Sensoren, Thermostaten und Steckdosen. Um ZigBee Geräte einzusetzen wird ein Gateway bzw. eine Bridge benötigt. Bekannte Beispiele für ZigBee Smart Home Systeme ist das Lampensystem Philips Hue. Mehr zu ZigBee.
Die Smarte Unterputz Steckdose wird über das ZigBee Protokoll eingebunden und kann über jedes Gateway eingebunden werden. Für die Matter Integration wird eine kompatible Aqara Bridge benötigt (Matter-over-bridge). Diese wird auch für die direkte Integration in HomeKit, Google Home, Alexa und IFTTT benötigt. Diese Integrationen können allerdings auch über Home Assistant mit einem kompatiblen ZigBee Stick umgesetzt werden.
Funktionen
- Physische Taste
- Verbrauchsüberwachung
- Personalisierbarer Stromschutz
- Sicherheitsmaßnahmen unterbrechen automatisch die Stromzufuhr, wenn der Verbrauch die eingestellten Grenzwerte (100-3840W, konfigurierbar) überschreitet oder eine Überhitzung auftritt. Für ein sicheres Aufladen über Nacht verhindert der Ladeschutz eine Überladung, indem er die Stromzufuhr unterbricht, wenn die Leistung für mehr als 30 Minuten unter einen bestimmten Schwellenwert (0-2W, konfigurierbar) fällt.
- Kompatibel mit 55 x 55mm Wandplatten
- ZigBee Router
- Stromausfall-Speicher (mit Aqara Home)
- Konfigurierbare LED-Indikator (mit Aqara Home)
LEDLUX ZigBee Smart Wall Socket
Die LEDLUX meross Smart WLAN Steckdose (Modell MSS310) ist eine intelligente Steckdose, die sich ideal für die Integration in ein Smart Home eignet. Diese Steckdose ermöglicht die Fernsteuerung und Überwachung von Geräten über die meross App, die sowohl für iOS als auch Android verfügbar ist. Dank Energieüberwachung zeigt die App den Echtzeit-Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte an, was dabei hilft, den Energieverbrauch zu kontrollieren und Stromkosten zu reduzieren.
Lokale Integration: ✅ | Native Integration: ✅ | Thread Unterstützung: ❌ |
Matter Unterstützung: ❌ | Thread Unterstützung: ❌ | Technologie: ![]() |
Gateway benötigt: ✅(ZigBee) | ZigBee Funktion: Router | IFTTT Integration:❌ |
HomeKit Integration:✅ | Google Home Integration:✅ | Alexa Integration:✅ |
Funktionen
- Physische Taste (Touch)
- Verbrauchsüberwachung
- Größe 86X86
Home Assistant Unterputz Steckdosen mit Z-Wave
Wenn du statt auf Zigbee lieber auf Z-Wave setzt, bieten dir Unterputz-Steckdosen mit Z-Wave-Technologie ebenfalls zahlreiche Vorteile. Während Zigbee mit einer großen Geräteanzahl und Flexibilität punktet, zeichnet sich Z-Wave durch eine störungsfreie Frequenz (868 MHz) und eine besonders hohe Reichweite aus. Das macht Z-Wave besonders geeignet für größere Wohnflächen oder Umgebungen, in denen WLAN-Interferenzen vermieden werden sollen.
Z-Wave-Unterputz-Steckdosen lassen sich genauso wie ihre Zigbee-Pendants nahtlos in Home Assistant integrieren. Du kannst Geräte ein- und ausschalten, Energieverbräuche überwachen und sie in Automationen einbinden. Ein weiterer Vorteil von Z-Wave ist die Unterstützung von bis zu 232 Geräten pro Netzwerk, was für die meisten Smart-Home-Installationen völlig ausreicht.
Zwar sind Z-Wave-Geräte oft etwas teurer als Zigbee-Alternativen, dafür profitierst du von einer besonders stabilen Kommunikation und einer breiten Unterstützung durch verschiedene Hersteller. Beide Technologien bieten dir zuverlässige Möglichkeiten, dein Smart Home mit Home Assistant zu erweitern – die Wahl hängt von deinen individuellen Anforderungen und der bestehenden Infrastruktur ab.
Fibaro Walli Outlet Typ F
Lokale Integration: ✅ | Native Integration: ✅ | Thread Unterstützung: ❌ |
Matter Unterstützung: ❌ | Thread Unterstützung: ❌ | Technologie: |
Gateway benötigt: ✅(Z-Wave) | Z-Wave Funktion: Router | Fibaro Smart Home:✅ |
HomeKit Integration:✅ | Google Home Integration:✅ | Alexa Integration:✅ |
Was ist Z-Wave?
Z-Wave ist ein drahtloser Kommunikationsstandard, der speziell für Smart-Home-Geräte entwickelt wurde. Er ermöglicht die zuverlässige und energieeffiziente Vernetzung von Geräten wie Lampen, Thermostaten, Sensoren oder Steckdosen.
Eigenschaften:
- Mesh-Netzwerk: Geräte agieren als Knotenpunkte und verstärken das Signal, wodurch die Reichweite erhöht wird.
- Energieeffizient: Ideal für batteriebetriebene Geräte, da Z-Wave wenig Strom verbraucht.
- Kompatibilität: Über 4.000 Geräte von verschiedenen Herstellern unterstützen den Standard.
- Sicherheit: Z-Wave verwendet moderne Verschlüsselungstechniken, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.
Z-Wave ist damit eine der führenden Technologien für smarte und vernetzte Wohnräume.
Das Fibaro Walli Outlet Typ F ist eine intelligente Steckdose, die Funktionalität, Sicherheit und elegantes Design in einem Gerät vereint. Entwickelt für moderne Smart Homes, ermöglicht diese Steckdose die einfache Integration und Steuerung angeschlossener Geräte über Z-Wave-Technologie.
Eigenschaften:
- Energieüberwachung: Überwachen Sie den Energieverbrauch angeschlossener Geräte in Echtzeit und optimieren Sie so Ihren Stromverbrauch.
- Kompatibilität: Unterstützt den Z-Wave-Standard und ist mit den meisten Z-Wave-Hubs, einschließlich Fibaro Home Center, kompatibel.
- LED-Ring: Ein anpassbarer LED-Ring zeigt den aktuellen Energieverbrauch oder Status der Steckdose an. Die Farben können individuell angepasst werden.
- Kindersicherung: Integrierte Sicherheitsvorrichtungen schützen vor ungewolltem Zugriff, ideal für Haushalte mit Kindern.
- Schlichtes Design: Das zeitlose, moderne Design fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und ist mit anderen Fibaro Walli-Produkten kombinierbar.
Technische Daten:
- Typ: Steckdose Typ F (Schuko)
- Netzspannung: 230V ~ 50Hz
- Maximale Last: 3680W (16A)
- Funkstandard: Z-Wave Plus
- Abmessungen: 86 x 86 x 51 mm
Mögliche Anwendungsfälle für eine Home Assistant Unterputz-Steckdose
Dank der Flexibilität von Home Assistant gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Unterputz-Steckdosen im Smart Home:
- Beleuchtung: Ein-/Ausschalten der Beleuchtung zu bestimmten Tageszeiten oder bei Bewegungsmeldungen.
- Heizung: Steuerung von Heizgeräten, die an die Steckdose angeschlossen sind, um die Raumtemperatur zu regulieren.
- Standby-Geräte: Ausschalten von Standby-Geräten, wenn sie nicht benötigt werden, um Strom zu sparen.
- Sicherheitsautomation: Automatisches Ausschalten von gefährlichen Geräten wie Bügeleisen oder Wasserkochern, wenn das Haus verlassen wird.
- Ferienmodus: Das Ein- und Ausschalten von Lichtquellen simuliert die Anwesenheit, wenn Bewohner im Urlaub sind, und erhöht so die Sicherheit.
Energieeinsparung durch smarte Unterputz-Steckdosen

Die Möglichkeit zur Überwachung und Kontrolle des Energieverbrauchs ist einer der Hauptvorteile einer Home Assistant Steckdose für den Unterputz. Durch gezieltes Management und das automatische Ausschalten von Geräten kann der Energieverbrauch reduziert werden. Hier einige Tipps, wie Sie mit einer Home Assistant Unterputz-Steckdose Strom sparen können:
- Automatisierte Abschaltung: Definieren Sie Zeiten, zu denen Geräte automatisch abgeschaltet werden, etwa nachts oder wenn das Haus verlassen wird.
- Standby-Stromverbrauch reduzieren: Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Betrieb Strom. Die smarte Steckdose kann den Stromfluss komplett unterbrechen, wenn Geräte nicht genutzt werden.
- Analyse und Optimierung: Über Home Assistant lassen sich Daten zur Nutzung sammeln und so ein Überblick über energieintensive Geräte erhalten.