Zum Inhalt springen

unRaid: Nextcloud AIO installieren – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du eine leistungsstarke, private Cloud-Lösung mit minimalem Wartungsaufwand suchst, ist Nextcloud AIO (All-in-One) eine hervorragende Wahl. Mit unRaid als Grundlage kannst du Nextcloud AIO effizient und sicher betreiben, um deine Daten zentral zu verwalten und zu sichern. In diesem Artikel erfährst du, wie du unRaid mit Nextcloud AIO einrichtest und was du beachten solltest, um das Beste aus deiner privaten Cloud herauszuholen.

Advertisements

Warum Nextcloud AIO auf unRaid nutzen?

unRaid ist ein beliebtes Betriebssystem für NAS- und Server-Umgebungen, das durch einfache Bedienung und flexible Konfiguration überzeugt. Nextcloud AIO wiederum ist eine Komplettlösung, die die Installation und Verwaltung von Nextcloud erheblich erleichtert. Die Kombination dieser beiden Technologien bietet zahlreiche Vorteile:

  • Einfachheit: Nextcloud AIO reduziert den Konfigurationsaufwand auf ein Minimum.
  • Flexibilität: unRaid unterstützt Docker-Container, sodass Nextcloud AIO problemlos integriert werden kann.
  • Datensicherheit: Du behältst die volle Kontrolle über deine Daten.
  • Erweiterbarkeit: Zahlreiche Apps und Funktionen können nahtlos in Nextcloud integriert werden.

Voraussetzungen für die Installation von Nextcloud AIO auf unRaid

Bevor du mit der Installation von unRaid Nextcloud AIO beginnst, solltest du sicherstellen, dass dein System die folgenden Anforderungen erfüllt:

  1. unRaid-Server: Stelle sicher, dass dein Server unRaid ausführt und Docker aktiviert ist.
  2. Internetverbindung: Nextcloud AIO benötigt Internetzugang, um die Container herunterzuladen und Updates zu installieren.
  3. Community Applications Plugin: Der Community App Store wird zur installation benötigt.
  4. Domain: Für den sicheren Zugriff von außen empfiehlt sich die Nutzung einer eigenen Domain
  5. Nginx Proxy Manager: Es wird ein Reverse Proxy benötigt, dies muss aber nicht der NGINX Proxy Manager sein.
  6. Hardware: Mindestens 4 GB RAM und ausreichend Speicherplatz für deine Daten.

Schritt 1: Docker auf unRaid einrichten

  1. Melde dich an deinem unRaid-Dashboard an.
  2. Gehe zu Einstellungen > Docker und aktiviere die Option “Preserve user defined networks” Dafür ist es notwendig Docker zu stoppen. (Enable Docker auf No stellen und auf Apply drücken)Unraid Nextcloud AIO installieren
  3. Docker Aktivieren

Schritt 2: Nextcloud AIO Docker-Container installieren

Docker-Template hinzufügen:

  • Öffne den Community Applications (CA) Store in deinem unRaid-Dashboard.
  • Suche nach „Nextcloud AIO“ und wähle das passende Docker-Template aus.
unraid Nextcloud AIO Community Applications App Store

Container konfigurieren:

  • Die Ports können so belassen werden
  • Network Type: Bridge
  • Nextcloud Data Directory: Hier wird der Pfad angegeben wo die Dateien der Benutzer gespeichert werden.
  • Docker socket: Muss auf Standard bleiben
  • Nextcloud AOI appdata docker volume: Der Name kann geändert werden, am besten bleibt man beim Standard.
  • Skip domain check: Ich persönlich würde den Domain-Check ausstellen (true) da es damit sonst zu Komplikationen kommen kann.

Container starten:

Klicke auf „Apply“, um den Container zu starten.


Schritt 3: Nextcloud AIO einrichten

Zugriff auf das AIO-Setup:

Öffne deinen Browser und navigiere zur IP-Adresse deines unRaid-Servers mit dem Port 7282 (z. B. http://192.168.1.100:7282).

Nextcloud AIO installation

Speichere die Passphrase sicher ab, diese wird benötigt, um auf das Nextcloud AIO Admin Interface zuzugreifen. Klicke dann auf “Open Nextcloud AIO Login” und melde dich mit der Passphrase an.

Initiale Konfiguration:

Konfiguriere die URL deiner Instanz (z. B. https://cloud.deinedomain.com).

Nextcloud aio Domain

Add-ons auswählen:

Jetzt können die Add-ons ausgewählt werden. Hier kann z.B. Nextcloud Office, Nextcloud Talk, Volltextsuche usw. ausgewählt werden. Diese werden als eigener Docker Container gestartet.

nextcloud aio optional

Jetzt kann die Installation gestartet werden. Die Container werden heruntergeladen und installiert. Das Dashboard sieht dann so aus:

nextcloud aio container starting

Je nach Internetgeschwindigkeit und Leistungsfähigkeit der Hardware kann das einige Minuten dauern. Mit einem Klick auf “Starting” kann man das Log des jeweiligen Containers einsehen. Während die Installation läuft, können wir uns um das Reverse Proxy Setup kümmern.


Schritt 4: NGINX Proxy einrichten

Wir erstellen einen neuen Proxy Host mit der (Sub)Domain.

Das Scheme muss “http” sein und bei der IP-Adresse muss die IP des unRaid Servers eingetragen werden. Der Port ist 11000. Die anderen Optionen können, aber müssen nicht aktiviert werden. Ich persönlich würde auf jeden Fall die beiden ersten Optionen “Cache Assets” und “Block Common Exploits” aktivieren.

nextcloud aio installieren nginx proxy manager

Bei “Custom Locations” müssen keine Einstellungen geändert werden.

nextcloud aio installieren nginx proxy manager custom location

Unter SSL fordern wir ein neues SSL-Zertifikat an. Die Option “Force SSL” sollte aktiviert werden.

nextcloud aio installieren nginx proxy manager ssl

Unter Advanced muss folgender Code eingegeben werden:

client_body_buffer_size 512k;
proxy_read_timeout 86400s;
client_max_body_size 0;
nextcloud aio installieren nginx proxy manager advanced

Mit einem Klick auf “Save” wird das SSL-Zertifikat angefordert und der Proxy Host erstellt. Danach ist die Nextcloud unter der angegebenen Domain erreichbar.


Schritt 5: Erweiterungen und Apps in Nextcloud nutzen

Nach der erfolgreichen Installation von unRaid Nextcloud AIO kannst du deine Instanz durch Apps erweitern:

  • Kalender und Kontakte: Synchronisiere Termine und Adressbücher.
  • Collabora oder OnlyOffice: Füge Office-Funktionen hinzu.
  • End-to-End-Verschlüsselung: Schütze sensible Daten.

Nutze den integrierten App Store von Nextcloud, um diese Funktionen einfach zu installieren.


Häufige Probleme und Lösungen

  • Fehler bei der Portfreigabe: Stelle sicher, dass die Ports in deinem Router korrekt weitergeleitet werden.
  • SSL-Zertifikat-Fehler: Überprüfe, ob die DNS-Einträge deiner Domain richtig gesetzt sind.
  • Langsame Performance: Erhöhe den zugewiesenen Arbeitsspeicher oder optimiere die Docker-Ressourcenzuweisung.

Fazit: unRaid Nextcloud AIO installieren leicht gemacht

Die Kombination aus unRaid und Nextcloud AIO bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung für alle, die ihre Daten selbst hosten möchten. Dank der einfachen Einrichtung von Nextcloud AIO kannst du in wenigen Schritten eine sichere, private Cloud auf deinem unRaid-Server betreiben. Mit zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten und einer wachsenden Community bleibst du auch in Zukunft bestens gerüstet. Wir haben auch eine Anleitung um Nextcloud AIO auf Linux zu installieren:

Hast du bereits Erfahrungen mit der Installation von unRaid Nextcloud oder unRaid Nextcloud AIO gemacht? Teile deine Tipps und Fragen in den Kommentaren!