Zum Inhalt springen

Home Assistant: Apache Guacamole installieren

Home Assistant ist eine der flexibelsten und leistungsfähigsten Plattformen für Smart-Home-Integrationen. Wenn du deinen Zugang zu entfernten Systemen erweitern möchtest, ist Apache Guacamole eine hervorragende Lösung. Mit dieser Anleitung zeige ich dir, wie du Apache Guacamole in Kombination mit Home Assistant installieren und nutzen kannst, um sicheren Remote-Zugriff auf deine Systeme zu erhalten. Also legen wir los: Home Assistant Apache Guacamole installieren:

Advertisements

Was ist Apache Guacamole?

Apache Guacamole ist ein clientloses Remote-Desktop-Gateway, das RDP, VNC und SSH unterstützt. Man kann also Computer über den Webbrowser steuern. Da es über einen Webbrowser funktioniert und Home Assistant Ingress unterstützt, musst du keine zusätzliche Software installieren. Diese Flexibilität macht es ideal für die Integration in Home Assistant.

Was du brauchst

  1. Einen lauffähigen Home Assistant der Add-ons unterstützt (idealerweise auf einem Server oder Raspberry Pi).

Home Assistant Apache Guacamole installieren

Um Apache Guacamole in Home Assistant zu installieren, müssen wir ein neues Repository zum Add-on Store hinzufügen. In diesem Fall ist es das Repository von Alexbelgium, das zahlreiche Add-ons enthält.

https://github.com/alexbelgium/hassio-addons

Was du brauchst

  1. Einen lauffähigen Home Assistant (idealerweise auf einem Server oder Raspberry Pi).
  2. Das Addon-Repository von Alexbelgium, das du zu Home Assistant hinzufügen kannst.
  3. Zugriff auf die Home Assistant-Oberfläche (Supervisor-Bereich).
  4. Administratorrechte auf deinem Home Assistant-System


Schritt 1: Alexbelgium Repository hinzufügen

  1. Öffne die Home Assistant-Oberfläche.
  2. Gehe zu Einstellungen > Add-ons, Backups & Supervisor > Add-on Store.
  3. Klicke oben rechts auf die drei Punkte und wähle Repositorys aus.
  4. Füge das Repository von Alexbelgium hinzu:
    https://github.com/Alexbelgium/hassio-addons
  5. Bestätige mit Hinzufügen. Nun sollte das Repository in deinem Add-on Store sichtbar sein.

Schritt 2: Apache Guacamole installieren

  1. Suche im Add-on Store nach Guacamole (bereitgestellt von Alexbelgium).
  2. Wähle das Add-on aus und klicke auf Installieren.
  3. Nach der Installation kannst du in den Einstellungen des Add-ons Anpassungen vornehmen, z. B. Benutzername, Passwort und Erweiterungen und Netzwerkeinstellungen. Aus Sicherheitsgründen würde ich die beiden Extensions “auth-totp” und “auth-ban” empfehlen. Weiter unten gibt es eine Liste aller verfügbaren Erweiterungen.
    Home Assistant Apache Guacamole installieren
  4. Aktiviere die Option “Start on boot“, damit das Add-on automatisch startet.
  5. Aktiviere die Option “Show in Sitebar
  6. Starte das Add-on, indem du auf Starten klickst.

Apache Guacamole Extension Liste

Apache Guacamole Extension Liste (Ausklappen)

auth-ldap – LDAP Authentication

auth-duo – Duo two-factor authentication

auth-header – HTTP header authentication

auth-sso-cas – CAS Authentication

auth-sso-openid – OpenID Connect authentication

auth-totp – TOTP two-factor authentication

auth-quickconnect – Ad-hoc connections extension

auth-sso-saml – SAML Authentication

auth-sso-ssl – SSL/Smart cards authenticatition

auth-sso – SSO Authentication metapackage, contains classes for CAS, OpenID and SAML authentication (see links above)

auth-json – Encrypted JSON Authentication

history-recording-storage – In-application playback of recordings

vault – Support for retrieving secrets from key vaults

auth-ban – Extension for automatically blocking brute-force auth attempts

display-statistics – Display graphics statistics at the bottom of the cielnt screen for remote desktop sessions (remote desktop fps, server fps, cleint fps, dropped frames)

Mehr zu den Extensions gibt es in der offiziellen Dokumentation.


Wenn das Add-on indessen gestartet ist, kann man die Weboberfläche im Sitebar Menü von Home Assistant öffnen.

Home Assistant Apache Guacamole dashboard
So sieht das Apache Guacamole Dashboard in Home Assistant aus.

Apache Guacamole: Verbindungen einrichten

Guacamole unterstützt von Haus aus folgende Verbindungsprotokolle:

  • VNC
  • RDP
  • SSH
  • Telnet
  • Kubernetes

Windows PCs oder VMs werden über RDP angebunden. VNC wird in der Regel für Linux Desktops verwendet, während SSH und Telnet für Remote-Terminals vorgesehen ist. Über Kubernetes kann eine Kubernetesinstallation verwaltet werden.

Um einen Client hinzuzufügen, müssen wir in die Einstellungen. Diese erreichen wir mit einem Klick auf unseren Namen, oben rechts in der Ecke und dann auf “Einstellungen”

home assistant apache guacamole settings 1

Dort dann auf “Verbindungen” und auf “Neue Verbindung hinzufügen”

apache guacamole verbindung client settings
So sieht das Forumlar aus um eine neue Verbindung hinzuzufügen.

Windows Client Hinzufügen

Um einen Windowsclient hinzuzufügen, muss erstmal auf dem Windows-PC der Remote Desktop Dienst freigeschaltet werden. Dafür müssen wir in den Windows Einstellungen zu “System > Info” unten auf “Remotedesktop” und aktivieren.

  • Name: Frei Wählbar
  • Standort: Eine Möglichkeit, die Clients zu gruppieren
  • Protokoll: RDP
  • Hostname: IP-Adresse oder Domain des PCs
  • Port: Kann für den Standardport freigelassen werden
  • Benutzername: der Windows Benutzername, bei einem Microsoft Konto ist es die E-Mail-Adresse
  • Passwort: Das Accountpasswort. Der Pin wird nicht unterstützt.

Diese Einstellungen sind die Mindestanforderungen. Natürlich können weitere Funktionen wie FTP oder Wake On Lan aktiviert werden.

Linux Client Hinzufügen

Um Linux als Remote-Desktop-Client einzubinden, muss ein VNC Server installiert und konfiguriert sein.

  • Name: Frei Wählbar
  • Standort: Eine Möglichkeit, die Clients zu gruppieren
  • Protokoll: VNC
  • Hostname: IP-Adresse oder Domain des PCs
  • Port: Kann für den Standardport freigelassen werden
  • Benutzername: Der Benutzername
  • Passwort: Das Accountpasswort.

SSH Terminal Hinzufügen

Apache Guacamole SSH Terminal

Um SSH einzubinden, muss SSH auf dem Client aktiviert sein.

  • Name: Frei Wählbar
  • Standort: Eine Möglichkeit, die Clients zu gruppieren
  • Protokoll: SSH
  • Hostname: IP-Adresse oder Domain des PCs
  • Port: Kann für den Standardport freigelassen werden
  • Benutzername: Der Benutzername
  • Passwort: Das Accountpasswort. Oder Authentifizierung mit SSH Key.

Mit Apache Guacamole als Addon von Alexbelgium kannst du einfach und schnell Remote-Zugriffe in dein Smart-Home-System integrieren. Die Installation über den Add-on Store von Home Assistant macht den Prozess unkompliziert und zukunftssicher. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen wird Guacamole zu einer leistungsfähigen Erweiterung deines Smart Homes. So haben wir unsere Home Assistant Apache Guacamole Installation abgeschlossen.

Hast du Fragen oder Anmerkungen zur Installation von Apache Guacamole? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!